Sex – komplizierter als Du denkst!
Willkommen zu
Wir starten ein neues Projekt.
Bei unserem neuen Projekt geht es um Sex.
Sex bedeutet vieles:
Es bedeutet Geschlechtervielfalt und sexuelle Orientierung, sexuelle Gesundheit und Sexualität.
Wir sind 5 Organisationen aus 5 Ländern.
Die Länder sind: Österreich, Italien, Slowakei, Niederlande und Tschechien.
Wir möchten mit Jugendarbeiter*innen und Trainer*innen zusammenarbeiten und ihnen Fähigkeiten, Wissen und Werkzeuge zu diesem wichtigen Thema vermitteln.
Ziel dieses Projekts ist die Sensibilisierung von Jugendarbeiter*innen und Trainer*innen, die mit gehörlosen Jugendlichen arbeiten.
Wir möchten es ihnen ermöglichen, mit sensiblen Fragen und Situationen in der täglichen Arbeit mit gehörlosen Jugendlichen umzugehen.
Wir wollen Sensibilisierungsworkshops sowie multimediale Materialien in Gebärdensprache und Leichter Sprache für den Einsatz in der Sexualaufklärung entwickeln.
Das ist sehr wichtig, weil Sex sollte kein Tabuthema sein.
Alle Menschen sollen die Chance haben, sich darüber zu informieren, für die Themen Sex und Sexualität sensibilisiert zu werden und ohne Scham darüber zu sprechen!
Partner
equalizent wurde 2004 gegründet und hat vier Arbeitsschwerpunkte: Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management.
equalizents Trainings- und Unternehmenskonzept ist einzigartig in Europa.
Durch verschiedene Trainings und Beratungsangebote, unterstützt equalizent Gehörlose, Schwerhörige und auch Menschen mit anderen Behinderungen einen Arbeitsplatz zu finden. Ein Drittel der Mitarbeiter*innen ist gehörlos. Das bedeutet, dass gehörlose Kursteilnehmer*innen durch gehörlose Trainerinnen und Trainer unterrichtet werden.
equalizent organisiert den jährlichen Diversity Ball – eine barrierefreie Veranstaltung in Wien, Österreich. equalizent hat auch HANDS UP, eine interaktive Ausstellung über die Welt der Gehörlosigkeit, entwickelt.
Mehr Informationen über equalizent unter:
www.equalizent.wien (in Deutsch und Englisch)
Istituto dei Sordi di Torino oder das Turiner Institut für Gehörlose ist eine NGO, die im 19. Jahrhundert gegründet wurde, mit dem Ziel Menschen mit Hörproblemen (gehörlos, blind und taubblind) Unterstützung anzubieten und ihre Lehrer*innen auszubilden. Das Institut befindet sich in Pianezza, im Nord-Westen Italiens und bietet verschiedene Arten von Unterstützung an: tägliche Betreuung, betreutes Wohnen, betreutes Lernen, Therapieworkshops (malen, kochen, Kino, sportliche Aktivitäten) und Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen. Das Institut hat langjährige Erfahrung mit Erasmus+ Projekten.
Mehr Informationen zur Istituto dei Sordi di Torino unter:
www.istitutosorditorino.org (auf Italienisch und Englisch).
Innosign ist ein Unternehmen, das Organisationen, die mit jungen und erwachsenen Gebärdensprachnutzer*innen arbeiten, wie zum Beispiel gemeinnützigen Organisationen, Bürgervereinen und verschiedenen anderen Gruppen, umfassende Unterstützung bietet. Ihr Hauptziel besteht darin, diesen Organisationen dabei zu helfen, zu wachsen, sich zu entwickeln und Kommunikationsbarrieren oder Hindernisse zu überwinden, mit denen sie konfrontiert werden können.
Innosign bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Personalmanagement und logistisch-technische Lösungen. Sie können Projektmanager*innen mit Gebärdensprache, Beratung und Unterstützung bereitstellen, wenn Organisationen für bestimmte Aufgaben oder Projekte nicht genügend Personal haben.
Ziel von Innosign ist die Entwicklung innovativer und produktiver Lösungen zur Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung von Gebärdensprachnutzer*innen und der Organisationen, die mit ihnen arbeiten.
Das Unternehmen zeichnet sich durch Beständigkeit bei der Erreichung seiner Ziele aus, was auch sein Logo symbolisiert, das fortschreitende Schritte zum Erfolg darstellt. Innosign ist bestrebt, ein Partner für Gebärdensprachnutzer*innen und die Organisationen zu sein, die mit ihnen arbeiten.
Mehr Informationen zu Innosign unter:
https://www.innosign.eu (auf Slowakisch und Englisch)
Willkommen bei Turkoois, der aufsteigende Stern der niederländischen Sozialunternehmensszene! Gegründet im Juli 2022, hat unsere junge Firma keine Zeit verschwendet, wir schlagen Wellen und erzielen eine nachhaltige Wirkung. Mit einer Reihe erfolgreicher Projekte macht sich Turkoois schnell einen Namen.
Im Herzen unseres Unternehmens ist Luhu, unser Aushängeschild, das allererste von Gehörlosen geführte Café in Groningen, Niederlande. Wir sind unheimlich stolz darauf, einen einzigartigen Ort anzubieten, wo sich Gehörlose in einem warmen, inklusiven und für alle angenehmen Umfeld frei ausdrücken können. Unser Café ist ein Leuchtturm für Empowerment, es baut Brücken zwischen Communities und fördert Verständigung und Wertschätzung.
Turkoois arbeitet mit einem klaren Ziel vor Augen: die Bedürfnisse und Herausforderungen von Gehörlosen Communities in den Niederlanden und in Europa zu adressieren. Wir glauben an die Macht der Zusammenarbeit und haben ein Team aus Expert*innen mit verschiedenen Hintergründen zusammengestellt, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen umfassend und effektiv sind. Egal ob Bildung, Arbeitsplatz, Barrierefreiheit oder Interessensvertretung, wir engagieren uns um einen bedeutenden Unterschied im Leben von gehörlosen Menschen zu machen.
Schließe dich unserer spannenden Reise an, bei der wir Grenzen erweitern, Stereotype herausfordern und Inklusion verfechten. Turkoois ist nicht nur eine Firma; es ist eine Bewegung geleitet von Leidenschaft, Mitgefühl und der Version einer gerechteren Welt.
Mehr Informationen über Turkoois unter:
https://turkoois.eu/
Der Zweck des Gehörlosenverbandes Brno, z.s. (UNB) besteht in der Förderung und Verteidigung der Rechte, Interessen und Bedürfnisses von Menschen mit Hörbehinderungen, um ihnen ein würdiges und erfülltes Leben mit einer besonderen Kultur zu gewährleisten, unabhängig von Alter, Geschlecht und Schwere der Hörbehinderung.
Mehr Informationen über Unie neslysicich Brno unter:
https://www.unb.cz/
Kontakt
Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten?
Kontaktiere uns via E-Mail, persönlicher Nachricht auf Social Media oder fülle das folgende Formular aus.
Wir freuen uns von dir zu hören.